01 Juni 2007
P2P-Wurm Puce.G gefährdet Benutzer von Tauschbörsen
Tettnang, 1. Juni 2007 Zeichnete sich im Monat April noch ein deutlicher Trend zur Konsolidierung der Bedrohungstypen ab, so wurden im Mai die Karten wieder neu gemischt: Massen-Mailer verschwinden fast von der Liste, stattdessen führen Würmer klar die Malware-Top Ten des Antivirenspezialisten BitDefender an. Zudem weisen neue Schädlingsarten darauf hin, dass Virenschreiber wieder findiger werden und zunehmend auch auf zerstörerische Schadprogramme setzen.
:Auf Platz eins der Top Ten steht der Schädling win32.worm.p2p.puce.g. Immerhin 10,31 Prozent aller entdeckten Schadprogramme gehörten diesem Typ an. Puce. G ist ein ernst zu nehmender Schädling, da er sich über Peer-to-Peer (P2P) Tauschbörsen verbreitet. Dabei infiziert der Wurm fremde Systeme über die File Sharing-Software. Eine Vorgängerversion von Puce. G führte bereits im Oktober 2006 die BitDefender-Liste an.MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]