Zurück zum Newsroom

13 Februar 2008

BitDefender Virenlabore messen Anstieg an SPAM um 25 Prozent

Tettnang, 13. Februar 2008 – Pünktlich zum Valentinstag werden SPAMmer wieder besonders aktiv. Die SPAM-Analysten von BitDefender warnen in diesem Jahr vor einem besonders starken Aufkommen an unerwünschten und gefährlichen E-Mails. Ob als vermeintliche Schnäppchen, Grußkarten oder Angebote für Plagiate: seit Dezember 2007 ist die Gesamtanzahl an SPAM um 20 bis 25 Prozent deutlich gestiegen.

: SPAMs zum Thema Valentinstag wüten diese Woche durch das Internet. Die größte SPAM-Welle belästigt User mit pharmazeutischen Produkten inklusive vermeintlicher Angebote. Auch Plagiate bekannter Uhren werden mit der Botschaft "Perfektes Geschenk zum Valentins­tag" massenhaft versendet.

Andere "Werbeformen" sind ebenso unangenehm: Wer auf den in der Email enthaltenen Link klickt, landet nicht auf den versprochenen Webseiten für kostenlose Valentins­geschenke, Blumensträuße oder Musik, sondern wird auf dubiose Shop-Seiten weiter geleitet.

Die vielleicht ärgerlichste und gefährlichste Valentinstags-SPAM-Welle transportiert lästige Adware. Diese Emails bieten angeblich einen Service zum Versenden animierter, persönlicher Grußkarten an - stattdessen wird der Surfer jedoch zu einem „Smiley Center" gelotst. Lädt der Anwender einen dieser kostenlosen Smileys herunter, erhält er als Valentinsgeschenk gleich die Adware ungewollt mit dazu.

Die BitDefender SPAM-Analysten haben allein seit Dezember einen Anstieg aller SPAMs um 20 bis 25 Prozent registriert. Die SPAM-Emails zum Thema Valentinstag tragen einen großen Teil zu diesem Aufschwung bei.

„Ob man es glaubt oder nicht: anscheinend müssen die SPAMmer jetzt verstärkt ihre Botschaften in der Hoffnung auf bessere Umsätze versenden", kommentiert Bogdan Dumitru, BitDefender CTO.

BitDefender empfiehlt - neben der konsequenten Missachtung solcher SPAM-Mails und deren Links - den Einsatz umfassender Sicherheitslösungen, die Schutz vor Viren und SPAM, eine Firewall und fortgeschrittene Funktionen wie Web Filtering und Identitätskontrolle bieten.

Kontakte