28 Juni 2011
Vollversion von Scan-Tool safego steht ab sofort zum Download bereit
Holzwickede, 28. Juni 2011 – Mit der Freeware safego hat Internet-Security-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) Facebook-Usern ein wichtiges Analyse-Tool an die Hand gegeben. Mehr als 15.000 Nutzer setzen die Applikation bereits ein, um sich vor möglichen Gefahren auf ihrem Account zu schützen. Neuestes Ergebnis einer safego-Analyse: 25 % aller User kennen jemanden, der Nachrichten mit Malware-infiziertem Inhalt versendet. Die neue Vollversion von safego steht ab sofort unter http://apps.facebook.com/bd-safego/ zum Download bereit.
:
Holzwickede, 28. Juni 2011– Mit der Freeware safego hat Internet-Security-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) Facebook-Usern ein wichtiges Analyse-Tool an die Hand gegeben. Mehr als 15.000 Nutzer setzen die Applikation bereits ein, um sich vor möglichen Gefahren auf ihrem Account zu schützen. Neuestes Ergebnis einer safego-Analyse: 25 % aller User kennen jemanden, der Nachrichten mit Malware-infiziertem Inhalt versendet. Die neue Vollversion von safego steht ab sofort unter http://apps.facebook.com/bd-safego/ zum Download bereit.
Bei dem verseuchten Content handelte es sich entweder um Links zu kompromittierenden Webseiten oder zu Verweisen auf Applikationen, die Viren o.Ä. enthielten. Facebook-Nutzer, die derartigem Inhalt folgten, infizierten ihre Rechner im schlimmsten Fall mit raffinierter Spyware oder Spam-Mails verursachender Malware.
Im Vergleich dazu verbreiteten nur 0,7 % der safego-User unbewusst selbst bösartigen Content an ihre Freunde. Catalin Cosoi, Head of Online Threats Lab bei BitDefender, erläutert: „Diese 0,7 % zeigen, wie wichtig eine Sicherheits-App für Facebook-User ist und wie effektiv sie arbeitet. Die Auswertungen von safego unterstreichen, dass viele soziale Netzwerker unbewusst Malware verbreiten, in dem Glauben, lustige oder informative Nachrichten, Apps oder Links zu posten. Safego schützt dabei nicht nur den Anwender selbst, sondern auch dessen Kontakte beziehungsweise Freunde.“
Erst kürzlich fand safego heraus, dass jeder fünfte Facebook-User durch „Newsfeeds“, die ihn über die Aktivitäten seiner Freunde auf dem Laufenden halten, der Gefahr von verseuchten Nachrichten ausgesetzt ist. Klickt der Nutzer eine solche Benachrichtigung an, verbreitet sich der Schadcode auf seinem Profil sowie automatisch auf den Accounts seiner Facebook-Freunde.
Neue Vollversion bald auch in Deutsch
Die Vollversion von safego steht ab sofort unter http://apps.facebook.com/bd-safego/ zur Verfügung. Diese enthält neue Features wie u.a.:
· einen 24/7-Scan von Newsfeeds oder potenziell gefährlichem Content
· das „Friend-o-Meter“ zum Aufbau eines hochsicheren Kontaktnetzwerks
· Quickscan, basierend auf dem bekannten BitDefender-Tool zur Express-Überprüfung innerhalb von 60 Sekunden
Ab kommender Woche wird die App auch als deutsche Version erhältlich sein. „Aufgrund der starken Resonanz unserer deutschen User arbeiten wir mit Hochdruck an der schnellen Veröffentlichung der deutschsprachigen Version“, erklärt Cosoi diesbezüglich.
MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]