Zurück zum Newsroom

04 Mai 2007

BitDefender präsentiert neue Enterprise-Sicherheitssuiten und innovative NeuNet-Technologie

Tettnang, 4. Mai 2007 – Auf der Orbit iEX 2007 stellt der Antivirenspezialist BitDefender sein neues Portfolio an Enterprise-Lösungen sowie eine neue Technologie zur Bekämpfung von Spam vor. Um schneller und zuverlässiger auf sich stetig verändernde Bedrohungstypen reagieren zu können, setzt BitDefender zukünftig auf den Einsatz neuronaler Netze. Diese lernfähige Technologie erlaubt es beispielsweise, kleinste Mutationen im Datei-Code von Spam-E-Mails selbstständig zu erkennen.

:::Um die individuellen Sicherheitsbedürfnisse von Unternehmen jeder Größenordnung optimal zu erfüllen, präsentiert BitDefender auf der Orbit iEX 2007 sechs neue Software-Suiten.
Diese sind in unterschiedlicher Ausstattung erhältlich und richten sich je nach Funktionsumfang an Kleinbetriebe und Großunternehmen.

Mit künstlicher Intelligenz gegen mutierende Malware

Mit Hintergrundinformationen zum Einsatz neuronaler Netze in der Spam-Bekämpfung, bietet das BitDefender-Team einen spannenden Einblick in die Forschungsaktivitäten des BitDefender-Entwicklungslabors. Da neuronale Netze auf künstlicher Intelligenz basieren, lernen sie aus vorangegangenen Aktionen und können das Wissen über die Merkmale von Schädlingen bei Angriffen aus dem Internet auch dann anwenden, wenn keine expliziten Gut-Böse-Kriterien für eine Datei vorliegen. Die zum Patent angemeldete BitDefender NeuNet-Technologie soll die Erkennungsrate und -geschwindigkeit von unerwünschten E-Mails drastisch steigern.

Pressekontakt:

Softwin GmbH
Michael Klatte,
Pressesprecher
Saarlandstrasse 84
44139 Dortmund
Tel.: 0231 – 99 33 98 22
E-Mail: mklatte@bitdefender.de


Fleishman-Hillard Munich GmbH
Robert Belle/ Ortrud Wenzel/ Thomas Matthalm
Presseagentur
Mittererstraße 3
80336 München
Tel.: 089 – 23 03 16 0
Email: bitdefender@fleishmaneurope.com
Kontakte