06 März 2007
BitDefender präsentiert neben NeuNet-Technologie auch Handheld-Sicherheitslösung
Tettnang, 5. März 2007 Auf der CeBIT 2007 stellt der Antivirenspezialist BitDefender neben seiner neuen Virenschutzlösungen BitDefender Mobile Security für Smartphones und PDAs auch eine neue, innovative Technologie zur Bekämpfung von Viren, Spam und Co. vor. Um schneller und zuverlässiger auf sich stetig verändernde Bedrohungstypen reagieren zu können, setzt BitDefender zukünftig auf den Einsatz neuronaler Netze. Diese lernfähige Technologie erlaubt es beispielsweise, kleinste Mutationen im Datei-Code von Schädlingen selbstständig zu erkennen. Dadurch verkürzt sich die kritische Zeitspanne zwischen dem Auftreten eines Virus und der Verfügbarkeit des Signatur-Updates deutlich. Ein weiteres Messe-Highlight ist das neue BitDefender-Verfahren zur Bekämpfung von Bilder-Spam (Image Spam).
:Mobile Endgeräte sind potentiell genauso von Virenattacken bedroht wie Desktop-PCs. BitDefender Mobile Security schützt Smartphones und PDAs rund um die Uhr und verfügt über einen On-Demand-Virescanner, mit dem sich der interne Speicher, die Speicherkarte oder das gesamte Gerät auf infizierte Dateien hin überprüfen lässt. Die notwendigen Signatur-Updates werden entweder vom Service Provider per GPRS, oder über einen mit dem Internet verbundenen PC auf das mobile Endgerät übertragen.MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]