Es ist Cybersicherheitsmonat: Zeit für das Passwort-Gespräch

Bitdefender

Oktober 01, 2025

Promo
Ein Produkt zum Schutz aller Geräte - ohne Performance-Einbußen.
30 Tage kostenfrei testen
Es ist Cybersicherheitsmonat: Zeit für das Passwort-Gespräch

Der Oktober ist mein Lieblingsmonat – und nein, nicht weil es wieder Kürbis-Latte gibt oder weil es die gruselige Jahreszeit ist. Sondern weil der Oktober uns einen ganzen Monat lang etwas bietet, das mir sehr am Herzen liegt: Cybersicherheit. Es ist die perfekte Zeit, um innezuhalten, nachzudenken und ein richtiges „Cyber-Gespräch” darüber zu führen, wie wir alle online sicherer sein können.

In diesem Jahr starten wir den Cybersecurity Awareness Month mit einem Rückblick auf die Grundlagen der Cybersicherheit, die nach wie vor das Rückgrat Ihrer digitalen Sicherheit bilden: Passwörter und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).

Das sind vielleicht nicht die neuesten oder aufregendsten Abwehrmaßnahmen, aber sie schützen uns täglich vor einigen der häufigsten und kostspieligsten Cyberangriffe.

Passwörter. Wir verwenden sie täglich, um unsere digitale Identität zu schützen, von unseren Konten bis hin zu unseren Smart-Geräten. Ein einziger Kompromiss reicht aus, um unsere Existenzgrundlage zu zerstören.

Trotz ständiger Mahnungen bleiben schwache Passwortgewohnheiten eines der größten Sicherheitsrisiken. Der Consumer Cybersecurity Assessment Report 2024 von Bitdefender hat Folgendes ergeben:

  • 37 % der Menschen schreiben ihre Passwörter immer noch auf.
  • Fast 19 % verwenden dasselbe Passwort für drei oder mehr Konten.
  • Nur 23 % verwenden einen Passwort-Manager, obwohl Experten davon abraten.

Dies ist besorgniserregend, insbesondere angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte der Befragten (47,8 %) angibt, dass ihre größte Angst darin besteht, dass Hacker ihre Finanzdaten stehlen. Schwache Passwörter machen diese Daten für Cyberkriminelle leicht zugänglich.

Multi-Faktor-Authentifizierung: Das Sicherheitsschloss, das Sie nicht überspringen können

Wenn Passwörter die Schlüssel sind, mit denen sich im Grunde alles über uns freischalten lässt, dann ist die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) das Sicherheitsschloss. Sie fügt eine wichtige zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie etwas über Ihr Passwort hinaus verlangt – einen Einmalcode, eine Authentifizierungs-App oder einen Fingerabdruck.

Selbst wenn Angreifer Ihr Passwort stehlen, erschwert MFA ihnen den Zugriff. Und dennoch aktivieren viele Benutzer diese Funktion immer noch nicht. Betrachten Sie es als einen einfachen Schritt, der einen Cyberkriminellen daran hindern könnte, direkt vor Ihrer digitalen Haustür zu stehen.

Laut dem Identity Theft Resource Center (ITRC) machen zwei wachsende Risiken starke Passwörter und MFA wichtiger denn je: KI-gestütztes Phishing und zuvor kompromittierte Daten, kurz PCD.

Letzteres bezieht sich auf alte gestohlene Anmeldedaten und Passwörter, die neu verpackt und in riesigen Datenbanken mit gestohlenen Daten weiterverkauft werden. Eine kürzlich entdeckte ungesicherte Cloud-Umgebung enthielt mehr als 16 Milliarden Anmeldedaten. Diese Daten sind zwar nicht „neu“, aber sie bergen das Risiko von Identitätsbetrug, Betrugsversuchen und Kontoübernahmen, das noch lange nach dem ursprünglichen Datenklau bestehen bleibt.

Warum sichere Passwörter Ihre erste Verteidigungslinie sind

Sichere, einzigartige Passwörter schützen vor einigen der häufigsten Methoden von Cyberangriffen:

  • Brute-Force-Angriffe, bei denen einfache Passwörter schnell erraten werden.
  • Wörterbuchangriffe, bei denen gängige Wörter und einfache Variationen ausprobiert werden.
  • Datenverstöße, bei denen schwache Anmeldedaten schnell geknackt werden.
  • Risiken durch die Wiederverwendung von Passwörtern, bei denen ein gestohlenes Passwort mehrere Konten entsperren kann.

Um Ihnen zu helfen, bietet Bitdefender den kostenlosen Passwortgenerator an. Er erstellt lange, zufällige, nicht zu knackende Passwörter direkt in Ihrem Browser – sie werden niemals gespeichert oder weitergegeben. Mit nur einem Klick können Sie leicht zu erratende oder wiederverwendete Passwörter durch starke Passwörter ersetzen, die Angreifer fernhalten.

Finden Sie heraus, ob Ihre Passwörter offengelegt wurden

Selbst die stärksten Passwörter können bei Datenlecks offengelegt werden. Deshalb ist die Überwachung genauso wichtig wie die Prävention. Digital Identity Protection durchsucht kontinuierlich das offene Web und das Dark Web nach Ihren kompromittierten Anmeldedaten – und die Statistiken zeigen, wie wichtig dies ist:

  • Laut Bitdefender-Telemetrie wurden in diesem Jahr die Passwörter von fast 13 % der Nutzer von Digital Identity Protection bei Datenlecks offengelegt.
  • Noch alarmierender ist, dass 10 % ihre Passwörter im Klartext offengelegt fanden, was bedeutet, dass Angreifer sie sofort verwenden konnten, ohne die Verschlüsselung knacken zu müssen.

Wenn es zu Sicherheitsverletzungen kommt, sendet Digital Identity Protection Echtzeit-Warnungen, damit Sie Passwörter ändern und Konten sichern können, bevor Kriminelle zuschlagen. Der Dienst bietet auch einen Identitätsschutz-Score, um Ihr Risiko zu verfolgen, und markiert Identitätsdiebstahlversuche in sozialen Medien, die dazu genutzt werden könnten, Ihre Kontakte zu betrügen.

Stellen Sie sich das wie ein Radarsystem für Ihre digitale Identität vor – es scannt ständig, warnt Sie ständig und hilft Ihnen ständig, einen Schritt voraus zu sein.

Und wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, verwalten Sie Ihre Passwörter nicht mehr selbst – überlassen Sie das Bitdefender. Mit dem Bitdefender Password Manager können Sie:

  • Einzigartige Passwörter sicher speichern und automatisch auf allen Ihren Geräten ausfüllen.
  • Starke Anmeldedaten generieren, ohne sich diese jemals merken zu müssen.
  • Nahtlos zwischen Browsern und Plattformen synchronisieren – für mehr Komfort und Sicherheit.

Wichtige Tipps

  • Verwenden Sie für jedes Konto einzigartige, starke Passwörter.
  • Verwenden Sie 12 bis 16 Zeichen lange Passwörter mit einer Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen.
  • Aktivieren Sie MFA überall, wo es angeboten wird.
  • Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um Ihre Sicherheitsroutine zu vereinfachen.
  • Seien Sie wachsam gegenüber KI-gestützten Phishing-Versuchen, die immer schwieriger zu erkennen sind.

Die Grundlagen für die Sicherheit im Internet haben sich nicht geändert. Sichern Sie Ihre Konten mit starken Passwörtern, fügen Sie MFA hinzu und lassen Sie Bitdefender Ihnen dabei helfen, Ihren digitalen Raum sicher zu halten.

tags


Autor


Bitdefender

The meaning of Bitdefender’s mascot, the Dacian Draco, a symbol that depicts a mythical animal with a wolf’s head and a dragon’s body, is “to watch” and to “guard with a sharp eye.”

Alle Beiträge sehen

Das könnte Sie auch interessieren

Bookmarks


loader