4 Min Lesezeit

Betrüger überlisten: Wie man raffinierte Online-Betrugsmaschen erkennt

Bitdefender

Juli 31, 2025

Promo
Ein Produkt zum Schutz aller Geräte - ohne Performance-Einbußen.
30 Tage kostenfrei testen
Betrüger überlisten: Wie man raffinierte Online-Betrugsmaschen erkennt

Vorbei sind die Zeiten, in denen Phishing-E-Mails voller Tippfehler und verdächtiger Links waren. Die heutigen Online-Betrügereien sind ausgefeilt, überzeugend und basieren auf denselben Technologien, die auch die digitale Welt am Laufen halten.

KI-generierte Stimmen, gefälschte Websites, die bis ins Detail den echten nachempfunden sind, und überzeugende Nachrichten, die Personen aus Ihrem Bekanntenkreis imitieren – das sind keine Handlungen aus einem Cyber-Thriller. Sie sind real und lauern jeden Tag auf ihre Beute.

Die gute Nachricht? Sie müssen kein Cybersicherheitsexperte sein, um sicher zu sein. Sie müssen nur wissen, worauf Sie achten müssen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen fünf der raffiniertesten Betrugsmaschen vor, die 2025 im Umlauf sind, erklären, wie Sie sie erkennen können und was Sie tun können, um sich zu schützen.

Deepfake-Stimmenbetrug: „Mama, ich stecke in Schwierigkeiten!“

Kriminelle verwenden KI, um die Stimme einer Person – oft eines Familienmitglieds – zu klonen und einen dringenden Anruf zu tätigen, in dem sie um Geld bitten. „Ich bin im Gefängnis.“ Die Köder sollen Panik auslösen: „Ich bin im Gefängnis“ oder „Ich hatte einen Unfall“ und „Du musst mir sofort Geld überweisen.“

Die Familie Trapp aus der San Francisco Bay Area wurde letztes Jahr Opfer dieser Masche, als ihr „Sohn“ in einem verzweifelten Anruf behauptete, er habe einen Autounfall gehabt, eine schwangere Frau verletzt und brauche dringend Hilfe.

So erkennen Sie es: Wenn der Anruf von einer unbekannten Nummer kommt und der Anrufer sofort in Panik verfällt, legen Sie eine Pause ein. Deepfake-Audio klingt oft etwas seltsam: roboterhaftes Tempo, emotionsloser Tonfall oder merkwürdige Pausen. Und wenn sie nach Geld oder Geschenkkarten fragen, ist das ein deutliches Zeichen.

So schützen Sie sich:

· Legen Sie ein „Sicherheitswort“ fest, um die Identität enger Familienmitglieder im Notfall zu überprüfen.

· Stellen Sie Fragen, die nur Ihre Verwandten beantworten können.

· Senden Sie niemals Geld allein aufgrund eines Telefonanrufs. Legen Sie auf und überprüfen Sie die Angaben direkt.

Imitation des Chefs

Sie erhalten eine geschickte E-Mail oder einen Anruf von einer Führungskraft Ihres Unternehmens, die Sie um sensible Daten, eine Zahlung oder Anmeldedaten bittet. Möglicherweise wird sogar auf laufende Projekte Bezug genommen oder Ihre internen Spitznamen verwendet – allesamt aus verschiedenen (internen) Kanälen zusammengetragen.

Im Jahr 2019 glaubte der Geschäftsführer eines britischen Unternehmens, mit seinem Chef bei der deutschen Muttergesellschaft zu telefonieren, der ihm befahl, sofort eine Viertelmillion Dollar auf das Konto eines Lieferanten zu überweisen. Der Betrüger, der sich als der große Chef ausgab, sagte dem britischen Geschäftsführer, die Zahlung sei dringend und müsse innerhalb einer Stunde erfolgen. Der in Großbritannien ansässige CEO sagte, er habe den „leichten deutschen Akzent” seines Chefs und die „Melodie” seiner Stimme am Telefon erkannt.

So erkennen Sie es: Wenn die Nachricht oder der Anruf verdächtig klingt – mit Formulierungen wie „Handeln Sie jetzt!” oder „Sagen Sie niemandem davon” – handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug.

So schützen Sie sich:

· Überprüfen Sie ungewöhnliche Anfragen über einen anderen Kanal (Telefon, Slack usw.).

· Verfolgen Sie einen Zero-Trust-Ansatz: Keine Anfrage ist zu „offiziell“, um sie zu hinterfragen.

· Beachten Sie die wichtigsten Punkte aus der jährlichen Anti-Phishing-Schulung Ihres Unternehmens.

Gefälschte Stellenangebote

Sie erhalten eine Nachricht von einem „Personalvermittler” eines bekannten Unternehmens, der Ihnen eine Remote-Stelle mit hervorragender Bezahlung anbietet. Der Prozess verläuft schnell – Sie werden nach einem Vorstellungsgespräch eingestellt, und nun möchte man Ihnen die Ausrüstung zusenden und Ihre Direktüberweisung einrichten.

Lesen Sie: Wie man einen Jobbetrug erkennt – 10 Anzeichen dafür, dass Sie es mit einem gefälschten Stellenangebot zu tun haben.

So schützen Sie sich:

· Überprüfen Sie Stellenanzeigen auf der offiziellen Website des Unternehmens.

· Recherchieren Sie den Personalvermittler – echte Personalvermittler haben überprüfbare Hintergründe und Kontaktdaten.

· Senden Sie niemals Geld oder persönliche Dokumente ohne unabhängige Überprüfung.

QR-Code-Fallen

Sie scannen einen QR-Code in einem Café, an einer Parkuhr oder bei einer Veranstaltung, um auf eine Speisekarte zuzugreifen oder für das Parken zu bezahlen. Stattdessen werden Sie auf eine dubiose Website weitergeleitet, die darauf ausgelegt ist, Ihre Anmeldedaten zu stehlen oder Malware auf Ihrem Gerät zu installieren.

So erkennen Sie das: Seien Sie vorsichtig bei QR-Codes, die über bereits vorhandene Codes geklebt sind (z. B. Aufkleber), insbesondere in öffentlichen Räumen. Eine URL, die nicht mit der erwarteten Domain übereinstimmt, ist ein eindeutiges Indiz.

So schützen Sie sich:

· Überprüfen Sie vor dem Scannen, ob das Gerät manipuliert wurde.

· Zeigen Sie eine Vorschau der URL an (bei einigen Handykameras ist dies möglich).

· Verwenden Sie eine mobile Sicherheits-App, die bösartige Websites kennzeichnet.

Investitionsbetrug mit KI-Chatbots

Sie stoßen auf eine „Handelsplattform“, die hohe Renditen verspricht und über einen freundlichen KI-Chatbot verfügt, der Sie anleitet. Alles scheint seriös zu sein – Erfahrungsberichte, Echtzeitstatistiken, sogar Video-Empfehlungen.

So erkennen Sie den Betrug: Unrealistische Versprechungen („garantierte wöchentliche Rendite von 20 %”), ständige Aufforderungen, „schnell zu handeln”, und vage Geschäftsdetails sind Anzeichen dafür, dass Sie es mit einem Betrug zu tun haben. Der Chatbot vermeidet möglicherweise direkte Antworten oder drängt Sie dazu, mehr Geld einzuzahlen.

So schützen Sie sich:

· Halten Sie sich an regulierte Plattformen. Überprüfen Sie Lizenzen und Bewertungen.

· Lassen Sie sich nicht von FOMO (Fear of Missing Out, Angst, etwas zu verpassen) leiten. Betrüger leben von Dringlichkeit und Hype.

· Investieren Sie niemals allein aufgrund der Empfehlung eines Chatbots.

Bleiben Sie skeptisch. Bleiben Sie sicher!

Die Technologie entwickelt sich weiter – und damit auch die Betrugsmaschen. Aber hier ist die gute Nachricht: Ihr Bewusstsein ist Ihre Superkraft. Betrüger mögen Hightech-Tools einsetzen, aber sie verlassen sich immer noch auf grundlegende menschliche Instinkte wie Angst, Vertrauen und Dringlichkeit.

Wenn Sie das nächste Mal eine seltsame Nachricht, ein verdächtiges Angebot oder einen Anruf von jemandem erhalten, der behauptet, ein geliebter Mensch zu sein, halten Sie inne. Hinterfragen Sie. Überprüfen Sie. Diese Momente der Vorsicht könnten Ihnen Tausende sparen.

Wenn Sie einen bestimmten Anruf, eine E-Mail oder eine SMS für verdächtig halten, sollten Sie Scamio verwenden, unser cleveres Tool zur Betrugsbekämpfung, das speziell zur Abwehr von Social-Engineering-Betrugsangriffen entwickelt wurde. Beschreiben Sie Scamio einfach die Situation und lassen Sie sich von ihm in Sicherheit bringen.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich über die neuesten Betrugsmaschen auf dem Laufenden zu halten. Informieren Sie sich regelmäßig über neue Bedrohungen und bringen Sie Ihrer Familie und Ihren Kollegen bei, dasselbe zu tun. Lesen Sie Cyber-Nachrichten, um zu erfahren, was Betrüger ausnutzen, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt.

tags


Autor


Bitdefender

The meaning of Bitdefender’s mascot, the Dacian Draco, a symbol that depicts a mythical animal with a wolf’s head and a dragon’s body, is “to watch” and to “guard with a sharp eye.”

Alle Beiträge sehen

Das könnte Sie auch interessieren

Bookmarks


loader