10 März 2010
BitDefender entdeckt vier neue E-Threats auf Keygen-Download-Seiten
Holzwickede, 10. März 2010 Das Spiel Silent Hunter gehört zu den Klassikern unter den PC-Simulationen. Um den 5. Teil der Spielereihe, Battle of the Atlantic, vor Produktpiraterie zu schützen, verwendet Ubisoft ein digitales Rechtemanagement: Gespielt werden kann nur mit einer ständigen Internetverbindung zum Ubi.com-Account. Daher versuchen viele User, das Spiel zu cracken. Ein illegaler Versuch, der böse enden kann, wie BitDefender (www.bitdefender.de) herausfand. Denn aktuell verstecken sich gleich vier verschiedene Malware-Arten auf Websites, die solche Cracks zum Download anbieten.
: Suchmaschinenstatistiken belegen, dass die Wortkombination Silent Hunter 5 + cracked derzeit sehr beliebt ist. Ohne es zu merken, machen sich die Cracker jedoch zu Zielscheiben diverser E-Threats. BitDefender hat im Zuge einer genaueren Untersuchung gleich vier verschiedene Schädlinge entdeckt, durch die der User Gefahr läuft, seinen PC zu infizieren: zwei Trojaner, einen Backdoor-Agent und ein Rootkit.
Backdoor-Agenten machen den infizierten Rechner für den Remote-Zugriff des jeweiligen Programmierers zugänglich. Rootkits dagegen versuchen, Prozesse, Dateien, Registry-Daten und Netzwerk¬verbindungen für illegale Zwecke zu verwenden. Hier verstecken sie andere Viren, Würmer, Backdoors und Spyware, um dem User zusätzlich zu schaden. In diesem speziellen Fall erkannte der BitDefender-Scan die Bedrohungen Backdoor.Agent.AALS sowie Rootkit.33830. Den Malware-Cocktail komplettieren die beiden Trojaner Trojan.Generic.3195738 und Trojan.Generic.KD.1983.
Um sich vor derartigen Gefahren zu schützen, empfiehlt BitDefender allen Usern, keinen verdächtigen Links in Internet-Recherchen zu folgen und nur legale Anwendungen herunterzuladen. Jeder Nutzer sollte die Bedeutung des Urheberrechts anerkennen und sich den Risiken beim Download von Raubkopien bewusst sein. Nicht zuletzt sind die Installation und das regelmäßige Update einer zuverlässigen Anti-Malware-Lösung notwendig, um sich vor den Gefahren aus dem World Wide Web zu schützen.
Unter dem Link BitDefender Quickscan können Anwender einen kostenlosen Malware-Scan durchführen, um sicherzugehen, dass sich die vier Schädlinge nicht bereits auf ihren Rechnern befinden.
Weitere Informationen gibt es unter der BitDefender Webseite.
Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 9184-330
Fax: +49 (0)2301 9184-499
E-Mail: presse@bitdefender.de
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 91260-0
E-Mail: bitdefender@sup-pr.de
MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]