
Wir wissen, dass nicht jeder auf Halloween steht. Manche lieben Kostüme, Gruselfilme und Spukhaus-Stimmung, andere pfeifen auf „Süßes oder Saures“. Aber selbst wer Halloween nicht feiert, kommt an Halloween nicht vorbei – denn Unternehmen überall tun es.
Von Spieleplattformen und Beauty-Marken bis hin zu Bekleidungs- und Merchandising-Läden starten Unternehmen mit Halloween-Angeboten und limitierten Editionen in die Weihnachtseinkaufssaison. Und das ist ein großes Geschäft: Laut der National Retail Federation (NRF) werden Verbraucher dieses Jahr voraussichtlich einen Rekordbetrag von 13,1 Milliarden US-Dollar für Halloween ausgeben.
Dieser Anstieg der saisonalen Einkäufe findet nur wenige Wochen vor Black Friday und Cyber Monday statt – was den Oktober nicht nur zur besten Zeit für Schnäppchen, sondern auch für digitale Betrügereien macht. Betrüger wissen, dass die Leute auf der Suche nach Schnäppchen, Werbegeschenken und Event-Tickets sind, und nutzen daher gefälschte Shops, Phishing-E-Mails und Social-Media-Anzeigen, um vom Hype zu profitieren.
Egal, ob Sie sich in der Gruselsaison befinden oder einfach nur nach thematischen Rabatten suchen – so vermeiden Sie, auf der Suche nach Süßigkeiten hereinzufallen.
Laut einer neuen Studie von Bitdefender Labs überfluten Halloween-Betrugsmaschen seit Mitte September weltweit Posteingänge und Social-Media-Kanäle.
Unsere Analyse ergab einen Anstieg von Phishing-Kampagnen, die sich als große Einzelhändler wie Walmart, Costco und Amazon ausgeben – mit „Halloween-Geschenken“ oder „Süßigkeiten-Paket-Belohnungen“, um Nutzer dazu zu verleiten, auf schädliche Links zu klicken oder gefälschte Umfrageformulare auszufüllen.
Cyberkriminelle verbreiten Malware auch über Social-Media-Anzeigen, die sich als Investmentplattformen wie TradingView ausgeben.
Das Ziel? Der Diebstahl Ihrer persönlichen Daten, Anmeldeinformationen oder Zahlungsdaten.
Jeden Oktober tauchen gefälschte Online-Shops auf, die Kostüme, Masken oder Halloween-Dekorationen zu unrealistischen Preisen anbieten. Viele verschwinden direkt nach der Bezahlung – und lassen die Käufer leer ausgehen.
Warnsignale:
Tipp: Achten Sie vor dem Kauf auf HTTPS in der Webadresse, prüfen Sie Online-Bewertungen und verwenden Sie den Bitdefender Link Checker, um die Sicherheit der Website zu überprüfen.
Gefälschte „Halloween-Partys“ oder Spukhaus-Events sind ein weiterer saisonaler Favorit. Social-Media-Anzeigen oder SMS locken Opfer an und fordern sie dann auf, per Geschenkkarte oder Cash-App zu bezahlen – und stellen zu spät fest, dass die Veranstaltung nicht existiert.
Warnsignale:
Tipp: Kaufen Sie Tickets immer direkt bei offiziellen Veranstaltungsorten oder verifizierten Ticketplattformen.
Phishing-SMS und -E-Mails mit der Behauptung, Ihr Halloween-Paket sei nicht zugestellt worden, sind zu dieser Jahreszeit weit verbreitet. Das Anklicken des Links kann zu Anmeldedatendiebstahl oder Malware führen.
Warnsignale:
Tipp: Überprüfen Sie Bestelldetails direkt auf der Website des Händlers – niemals über Links in unerwünschten Nachrichten.
Betrüger nutzen Großzügigkeit oft aus, indem sie sich als „Süßes oder Saures für wohltätige Zwecke“-Spendenaktionen oder dringende Spendenkampagnen ausgeben. Ihr Ziel ist es, Kreditkartendaten abzugreifen oder persönliche Daten zu stehlen.
Warnsignale:
Tipp: Recherchieren Sie den Namen der Wohltätigkeitsorganisation in offiziellen Datenbanken wie CharityNavigator.org, bevor Sie spenden.
Posts wie „Gewinne ein kostenloses Kostüm!“ oder „Nehmen Sie an unserem Halloween-Gewinnspiel teil!“ versprechen zwar Belohnungen, enthalten aber nur Tricks. Viele verlinken auf Phishing-Umfragen oder Malware-Downloads.
Warnsignale:
Tipp: Seriöse Marken fragen nicht nach Ihren Finanzdaten, um einen Preis zu gewinnen. Laden Sie im Zweifelsfall verdächtige Links auf Bitdefender Scamio hoch, um eine kostenlose Sofortprüfung durchzuführen.
Halloween-Betrug verschwindet, doch Cyberkriminelle verwenden das ganze Jahr über dieselben Methoden unter verschiedenen Tarnungen:
Phishing-Zauber: Gefälschte E-Mails, die Sie dazu verleiten, auf schädliche Links zu klicken.
Gefälschte Support-Zauberei: Betrüger geben sich als Mitarbeiter Ihrer Bank oder Ihres technischen Supports aus.
Bösartige Candy-Links: Angebote wie „Gratisgeschenke“ oder „Bonus-Downloads“ verbergen Malware.
Identitätsmaskierung: Betrüger geben sich als Freunde oder Kollegen aus.
Zahlungstränke: Betrügerische QR-Codes oder Zahlungsaufforderungen.
Tipp: Schützen Sie Ihre Geräte mit Echtzeit-Bedrohungserkennung und bleiben Sie skeptisch gegenüber dringenden Anfragen oder Angeboten, die zu gut sind, um wahr zu sein.
Betrüger lieben das Chaos beim Weihnachtseinkauf – aber Vorsicht ist die beste Verteidigung. Bevor Sie klicken, kaufen oder spenden, nehmen Sie sich einen Moment Zeit zur Überprüfung. Tools wie der Bitdefender Link Checker und Bitdefender Scamio ermöglichen die kostenlose Überprüfung von Links und verdächtigen Nachrichten.
Schützen Sie Ihre Daten vor der dunklen Seite des Internets und sorgen Sie dafür, dass Sie an Halloween nur Spaß haben. Sichern Sie sich einen Bitdefender-Familienplan, um das Wichtigste vor allen möglichen Internetbedrohungen zu schützen.
tags
The meaning of Bitdefender’s mascot, the Dacian Draco, a symbol that depicts a mythical animal with a wolf’s head and a dragon’s body, is “to watch” and to “guard with a sharp eye.”
Alle Beiträge sehenMärz 13, 2025
Juli 12, 2024
Juli 01, 2024
Juni 10, 2024