
2025 war das Jahr, in dem künstliche Intelligenz (KI) den Massenmarkt erreichte – und damit auch KI-gestützte Betrugsmaschen. Von Deepfake-Stimmen bis hin zu hyperrealistischen Phishing-Nachrichten entwickelt sich die digitale Bedrohungslandschaft rasanter denn je.
Bitdefenders aktuelle Verbraucher-Cybersicherheitsumfrage, basierend auf den Erkenntnissen von über 7.000 Verbrauchern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Australien, zeichnet ein klares Bild dieser neuen Realität: Bequemlichkeit und Sorglosigkeit treffen auf ein beispielloses Cyberrisiko.
Unsere Studie enthüllt ein Paradoxon im Herzen des modernen digitalen Lebens. Die Menschen wissen, was sie am meisten fürchten – finanzielle Verluste, Betrug und Identitätsdiebstahl. Doch ihre Gewohnheiten erhöhen oft die Wahrscheinlichkeit dieser Bedrohungen. Soziale Medien, einst ein Ort zum Teilen von Erinnerungen und zum Austausch mit Freunden und Familie, sind zu einem Tummelplatz für Betrug geworden; während das Gerät, dem wir am meisten vertrauen – unser Smartphone – oft nicht ausreichend geschützt ist.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Verbraucher zwar die Gefahren kennen, aber weiterhin Sicherheit gegen Schnelligkeit und Bequemlichkeit eintauschen. In einer Zeit, in der Betrüger KI nutzen, um ihre Täuschungsmanöver auszuweiten, reicht gesunder Menschenverstand allein nicht mehr aus, um sich zu schützen.
Laden Sie die kostenlose Bitdefender-Studie „Cybersicherheit für Verbraucher 2025“ herunter, um einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bedrohungslandschaft zu erhalten – und erfahren Sie, wie Sie immer einen Schritt voraus sein können.
tags
The meaning of Bitdefender’s mascot, the Dacian Draco, a symbol that depicts a mythical animal with a wolf’s head and a dragon’s body, is “to watch” and to “guard with a sharp eye.”
Alle Beiträge sehenMärz 13, 2025
Juli 12, 2024
Juli 01, 2024
Juni 10, 2024