10 Mai 2011
Neue raffinierte Scam-Attacke im sozialen Netzwerk lockt mit kostenlosem iPad 2
Holzwickede, 10. Mai 2011 – Vom vermeintlichen Gruppenadministrator zum ahnungslosen Malware-Opfer: So ergeht es aktuell Tausenden Mitgliedern des sozialen Netzwerks Facebook. Wie Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) mitteilt, ist eine neue Scam-Welle im Umlauf. Sie meldet dem User sowohl über das Facebook-eigene Benachrichtigungssystem als auch per E-Mail, dass er zum Administrator einer Gruppenseite ernannt worden sei. Zusätzlich lockt die Aussicht auf eines von 10.000 kostenlosen iPad 2.
:
Holzwickede, 10. Mai 2011– Vom vermeintlichen Gruppenadministrator zum ahnungslosen Malware-Opfer: So ergeht es aktuell Tausenden Mitgliedern des sozialen Netzwerks Facebook. Wie Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) mitteilt, ist eine neue Scam-Welle im Umlauf. Sie meldet dem User sowohl über das Facebook-eigene Benachrichtigungssystem als auch per E-Mail, dass er zum Administrator einer Gruppenseite ernannt worden sei. Zusätzlich lockt die Aussicht auf eines von 10.000 kostenlosen iPad 2.
Sobald der Nutzer die Benachrichtigung über seine angebliche Admin-Position anklickt, wird er auf eine gefälschte und mit Malware verseuchte Facebook-Seite weitergeleitet, die ihn auffordert, seine E-Mail-Adresse sowie seine Anschrift einzugeben. Der Köder der Malware-Autoren ist dabei die Aussicht auf ein Apple iPad 2: Denn die Website lockt den User damit, dass er angeblich einen von 10.000 Tablet-PCs erhält.
„Dieser Scam-Angriff ist sowohl sehr aggressiv als auch effizient, denn er nutzt zwei Facebook-spezifische Mechanismen, die ihm eine hohe Sichtbarkeit garantieren: die Benachrichtigungen und direkte E-Mails“, unterstreicht Catalin Cosoi, Head of BitDefender Online Threats Lab. „Die Social Engineering-Elemente sind zum einen die Neugier der User, warum sie zu Page-Admins ernannt wurden, und zum anderen der klassische iPad-Köder. In diesem Fall scheint das Gerät kostenlos erhältlich zu sein, soll aber per Post zu Testzwecken versendet werden.“
BitDefender warnt alle Facebook-User davor, persönliche Daten über die gefakte Webseite preiszugeben. Zudem empfiehlt der Anti-Malware-Spezialist, die Position als Gruppen-Administrator wieder rückgängig zu machen. Unter https://www.facebook.com/help/?faq=19375&ref_query=remove+admin steht die Anleitung dazu zur Verfügung.
MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]