Zurück zum Newsroom

26 April 2010

Der 9. Mai als Festtag für Cyberkriminelle und Phishing-Attacken

Holzwickede, 26. April 2010 – Am 9. Mai ist Muttertag – Zeit für alle Ehemänner und Kinder, sich rechtzeitig auf die Suche nach einem passenden Geschenk zu machen. Als immer beliebter erweist sich auch hier das Shoppen im Internet. Zahlreiche Ideen und Angebote werden allein via E-Mail verbreitet. Gezahlt wird bequem per Kreditkarte. Doch gerade hier lauert die Gefahr für User, sensible Daten durch Phishing-Attacken an Dritte zu verlieren oder ihre PCs zu infizieren. Internet Security-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) gibt Online-Shoppern daher hilfreiche Tipps, damit der 9. Mai nicht zum Festtag für Cyberkriminelle wird.

:

Aktuelle Studien belegen, dass der Trend zum Online-Shoppen bei den Deutschen ungebrochen anhält. Vertrauen in das Angebot, die Produktvielfalt und attraktive Preise werden als Hauptfaktoren für die Wahl des Webshops genannt. Auf diesen Zug springen auch die Entwickler von Malware und Spammer auf. Via E-Mail locken sie mit originellen Geschenkangeboten oder laden zum Versand spezieller Grußkarten ein. Dort „grüßt“ meist jedoch ein Trojaner, der sich nach dem Klick auf einen gefälschten Link oder nach dem Öffnen eines E-Mail-Anhangs auf dem jeweiligen PC verbreitet. Hier verstecken sich insbesondere Z-Bot-Varianten sowie der bekannte Wurm Koobface.

Online einkaufen ohne Risiko

Für Online-Shopper hat BitDefender hat wichtige Hinweise, die das Einkaufserlebnis im Internet sicher machen:

• Nur bekannte und vertrauenswürdige Webshops besuchen.

• Vorsicht vor „Geschenken“ oder „Special Offer“-E-Mails von unbe¬kannten Absendern.

• Vorzugsweise Kreditkarten statt Kundenkarten verwenden; Letztere bieten nur eine beschränkte oder keine Haftung im Schadensfall. Kreditkartenabrechnungen sollten außerdem regelmäßig überprüft werden.

• Alternative Zahlungsmöglichkeiten prüfen, beispielsweise Barzahlung bei Lieferung oder Rechnung.

• Bei allen Shopping-Sites auf das Sicherheitssymbol in der unteren rechten Ecke des Browsers achten (Symbol eines geöffneten oder geschlossenen Vorhängeschlosses).

• Sicherstellen, dass die Verbindung zu einer Website über https erfolgt; in den meisten Fällen handelt es sich dann um eine sichere Seite.

• Eine komplette und proaktiv arbeitende Sicherheitssoftware mit Antivirus-, Antispam-, Antiphishing- und Firewall-Schutz sowie erweiterten Funktionen wie Web-Filtering installieren.

• Den Virenschutz aktualisieren, regelmäßig das System scannen und Security-Updates installieren.

Weitere Informationen von BitDefender gibt es unter der BitDefender Webseite.

Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede

Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 – 9184-330
Fax: +49 (0)2301 – 9184-499
E-Mail: presse@bitdefender.de


PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 – 91260-0
E-Mail: bitdefender@sup-pr.de
Kontakte