25 April 2022
Werbeblocker, Anti-Tracker und Whitelist: Neue Funktionen für mehr Datenschutz und Sicherheit
Bitdefender hat mehrere zusätzliche Funktionen für sein Premium Virtual Private Network (VPN) vorgestellt – für einen besseren Schutz von Daten und Identitäten sowie eine höhere Sicherheit der Verbraucher. Neue Werbeblocker- und Anti-Tracker-Module sowie Whitelist-Funktionalitäten ermöglichen den Nutzern sicheres und anonymes Surfen, von jedem Ort und Endgerät aus. Die Software ist einfach einzurichten und über eine intuitive Benutzeroberfläche zu bedienen – auch ohne besondere technische Kenntnisse.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Cybersicherheit und Datenschutz lassen sich immer weniger trennen. Privatanwender sind zunehmend darüber besorgt, wer den Zugang zu den Daten hat, die ihrer Person zugeordnet sind, oder die andere über ihre Online-Aktivitäten sammeln. Zugleich wollen sie wissen, ob Dritte diese Daten verkaufen, handeln oder wofür sie sie verwenden.
Die Sorge ist berechtigt. Selbst wenn Verbraucher den so genannten Inkognito-Modus für privates Surfen in den gängigen Webbrowsern verwenden, sammeln Internetdienstleister, drahtlose Hotspots und Websites oft trotzdem Informationen über den Browserverlauf und das persönliche Online-Verhalten.
Datenerfassung, Spionageprogramme und andere bösartige Bedrohungen sind vor allem in offenen und öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken immer noch eine Realität. Laut der Firefox-Telemetrie sind zwar etwa 80 Prozent des weltweiten Webverkehrs verschlüsselt. Darüber hinaus ergab aber eine Studie, dass etwa sechs Prozent der 10.000 wichtigsten Websites, die mit HTTPS gesichert sind, Sicherheitslücken im TLS-Protokoll aufweisen.
Der 2021 BITDEFENDER GLOBAL REPORT: CYBERSECURITY AND ONLINE BEHAVIORS aus dem Sommer 2021 zeigt, dass die meisten Verbraucher einem hohen Risiko ausgesetzt sind, wenn sie online unterwegs sind. Die Mehrheit (61 Prozent) nutzt weder VPN-Dienste noch Anti-Tracker-Erweiterungen, Werbeblocker (44 Prozent) oder eine andere Datenschutzsoftware jeglicher Art als VPN (64 Prozent) auf den Geräten, die sie am häufigsten für Online-Aktivitäten nutzen. In Deutschland nutzen laut der Studie 59 Prozent von 1005 deutschen Teilnehmern auf ihrem Hauptgerät für den Gang ins Internet keinen Anti-Tracker, 56 Prozent kein VPN, 61 Prozent keine andere Datenschutzsoftware. 16 Prozent nutzen hierzulande überhaupt keine Produkte, um ihre Daten zu schützen.
Ciprian Istrate, Vice President, Bitdefender Consumer Solutions, kommentiert: „Es ist für Verbraucher immer schwieriger geworden, ihre Privatsphäre zu wahren, ihre Daten zu schützen und zugleich ihr digitales Leben zu führen. Wir haben Werbeblocker- und Anti-Tracking-Funktionen in Bitdefender Premium VPN integriert, um soliden Schutz zu bieten und für Anonymität zu sorgen, damit Nutzer ihre Lieblingsaktivitäten online genießen können – ohne befürchten zu müssen, dass ihr Surfverhalten verfolgt oder persönliche Daten gesammelt und verkauft werden. Sei es auf legale oder illegale Weise.“
Verfügbarkeit
Bitdefender Premium VPN ist für Geräte mit Windows, macOS, Android und iOS verfügbar. Neue Werbeblocker-, Anti-Tracker- und Whitelist-Funktionen sind nun für alle Nutzer verfügbar, auch bei kostenlosen und Testversionen.
Weitere Informationen oder die Möglichkeit zum Kauf finden sich unter: https://www.bitdefender.de/solutions/vpn.html.
MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]